Bernard Baruch

amerikanischer Finanzfachmann und Wirtschaftspolitiker; langjähriger Berater im Nationalen Verteidigungsrat; beteiligt am "Dawesplan", "Baruchplan" zur Kontrolle der Atomenergie, zunächst auch am "Morgenthauplan"

* 19. August 1870 Camden/SC

† 20. Juni 1965 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1965

vom 2. August 1965

Wirken

Bernard Mannes Baruch wurde am 19. Aug. 1870 in Camden/Südcarolina geboren. Sein Vater war als junger Arzt aus Schwersenz bei Posen eingewandert und hatte als Chirurg in der Armee der Südstaaten gedient. 1881 zog die Familie nach New York.

Nach der Schulzeit im College City of New York trat B. in ein Glaswarengeschäft ein und erhielt später eine Anstellung bei einem Börsenmakler. Mit dem Börsengeschäft bald vertraut, wurde er auch für eigene Rechnung tätig und konnte 1896 als Teilhaber in das kleine Bankhaus A.A. Housman eintreten. Um 1900 gehörte B. durch seine geschickten Börsenspekulationen bereits zu den Multimillionären und machte sich 1903 als Bankier selbständig.

Verbindung zur Politik bekam er durch seine Freundschaft mit Wodrow Wilson. Die Übernahme eines Regierungsamtes lehnte er jedoch vorerst ab. Erst im Jahre 1916 wurde er in die beratende Kommission des Nationalen Verteidigungsrats berufen. Nach Kriegseintritt der USA stellte er 1917 als Leiter der Rohstoff- und Metall-Kommission und ...